Jetzt habe ich im Ärzteblatt einen Artikel vom Anfang diesen Jahres gelesen, in dem es heißt: Aggressionen, Vorurteile oder soziale Kompetenzen lassen sich mittels Meditation nicht beeinflussen. Studien, die in der Vergangenheit meinten, bewiesen zu haben, dass Meditation gütiger und barmherziger mache, wiesen allesamt methodische Schwächen auf. Eine Metastudie eines internationalen Forscherteams zeige: Das Meditieren macht niemanden zum einem besseren Menschen. „Achtsamkeit produziert keine besseren Menschen, sagt eine Studie“ weiterlesen
Schlagwort: Achtsamkeit
Ein Motorschaden im Novemberregen und der jetzige Moment
„Breathe, relax, let go“ – unbekannt
Mein zehnjähriger Sohn hatte vergessen, die Berichtigung seiner Deutscharbeit zu machen. Diese Berichtigung hätte er, glaube ich, vor ungefähr 10 Tagen abgeben sollen. Er ist gestresst. Es ist halb sieben morgens. Um fünf vor sieben muss er hier aus der Tür sein, um seinen Bus zur Schule zu schaffen. „Ein Motorschaden im Novemberregen und der jetzige Moment“ weiterlesen
Süßer die Alarmglocken nie klingen – ist Achtsamkeit in der Weihnachtszeit möglich?
Drei Strategien, die helfen können, heil durch den Feiertagsstress zu kommen
Draußen wird es langsam dämmrig. Es fängt an zu schneien. Der Baum ist geschmückt, perfekt geschmückt. Das Weihnachtsessen brutzelt auf dem Herd. „Süßer die Alarmglocken nie klingen – ist Achtsamkeit in der Weihnachtszeit möglich?“ weiterlesen
Wie es Wunder wirken kann, Gefühle zu benennen
„Heißest du Kunz?“ „Heißest du Heinz?“ „Heißt du etwa Rumpelstilzchen?“
Unsere Tochter war noch nicht einmal zwei Jahre alt und sie steht im Flur vor der Haustür und weint. Ihre kleinen Hände halten sich an meinem Hosenbein fest, ihre Augen schauen zu mir auf. Mama soll nicht weggehen. Mama soll hierbleiben. Ich muss los, einen Yogakurs unterrichten. Mein Mann ist da, um auf die Kinder aufzupassen „Wie es Wunder wirken kann, Gefühle zu benennen“ weiterlesen
Die tägliche Praxis – ein radikaler Akt der liebenden Selbstfürsorge
»Achtsamkeit entsteht nicht einfach wie von selbst, nur weil man zu der Überzeugung gelangt ist, dass es nützlich und wünschenswert wäre, bewusster zu leben. Es bedarf vielmehr einer starken Entschlossenheit sowie einer wirklichen Überzeugung vom Wert solchen Tuns, um jene nötige Disziplin aufzubringen, die man als Grundpfeiler einer effektiven Meditationspraxis bezeichnen könnte.«
Jon Kabat-Zinn
Leben in Vorstellungen
»Diese Welt ist nichts anderes als eine Leinwand für unsere Vorstellung. «
Henry David Thoreau
Wie der jetzige Moment mich veränderte
»Unser wahres Zuhause ist der gegenwärtige Augenblick.
Wenn wir wirklich im gegenwärtigen Augenblick leben, verschwinden unsere Sorgen und Nöte, und wir entdecken das Leben mit all seinen Wundern.«
Thich Nhat Hanh