Gemeinsames Üben
Achtsamkeit will fortwährend praktiziert werden.
Sie ist eine Lebensform, und nicht bloß eine gute Idee.
Deshalb besteht nun die Möglichkeit, einmal am Samstag im Monat um 14:00 h in den Räumlichkeiten der Praxis Dr. Thormählen gemeinsam zu üben. Ebenso einmal im Monat Donnerstags um 19:00 Uhr.
Termine finden Sie immer auf der Startseite oder Sie werden bequem über unseren Newsletter informiert.
Hier können wir uns mit der Achtsamkeit ausprobieren und das Gelernte vertiefen. Wir freuen uns über Wiedereinsteiger, Neueinsteiger und bekannte Gesichter.
Gemeinsam-Üben-Tag
Der Ablauf des „Gemeinsam-Üben-Tages“ am Samstag sieht folgendermaßen aus:
Im ersten Teil werden wir Achtsamkeitsübungen praktizieren, die Sie aus den verschiedenen Formaten wie MBSR, MBCT, ACT oder „Das Achtsamkeitstraining“ schon kennengelernt haben.
Diese Achtsamkeitsübungen und ggf. kurze Darstellungen werden einfach und bündig gefasst sein.
Kleine Pausen ermöglichen es uns, leicht und ohne große Widerstände an die Übung heranzugehen.
Um 15:15h ist Pause und Ende des 1. Teiles.
Ab ca. 15:30 h bis ca. 16:45 h können sich alle, die möchten, zu einer längeren Übung einfinden.
Im 2. Teil besteht die Möglichkeit z.B. an einer längeren Sitzmeditation, Gehmeditation oder Tiefenentspannung teilzunehmen. Gerade an Tagen, die Ruhe und Raum bieten, können sich die Ausdauer und Stabilität in der Meditation gut entwickeln.
Sollte es Rückfragen geben, bitte einfach Bescheid sagen auch unter der 0163 1913543 jederzeit möglich.
Die Teilnahme ist frei – Spenden willkommen.
Um besser planen zu können, würden wir uns – falls möglich – über eine kurze Voranmeldung unter: adressebecker@gmx.de freuen.
Die Achtsamkeits-Anleitung erfolgt durch Erik Becker, Co-Leiter des Formates „das Achtsamkeitstraining“ in der Praxis Dr. Thormählen.
Gemeinsam-Üben-Abend
Der Ablauf des „Gemeinsam-Üben-Abends“ am Donnerstag von 19.00 – 20.30 Uhr sieht folgendermaßen aus:
Im ersten Teil werden wir Achtsamkeitsübungen praktizieren, die Sie aus den verschiedenen Formaten wie MBSR, MBCT, ACT oder„Das Achtsamkeitstraining“schon kennengelernt haben.
Im zweiten Teil ein Austausch zur gerade gemachten Erfahrung und Raum für Fragen und Antworten.
Die Achtsamkeitsanleitungen erfolgen wechselnd durch Fr. Constanze Basche-Cariers, Fr. Sabina Glasmacher oder Hr. Erik Becker
Anmeldung bitte per Email