MBTI-Gruppe: Jeder Mensch kann schlafen lernen
Um Schlafstörungen gezielt behandeln zu können, muss eine klare Diagnosestellung vorausgehen (Schlafmedizin Charite). Zur besseren Selbsteinschätzung und um Ressourcen gut zu nutzen, empfehlen wir den kurzen online Test. Sollten Sie im Bereich A viermal oder mehr mit Ja geantwortet haben und die Bereiche B-H nicht zutreffen, ist die Diagnose einer nichtorganischen Insomnie wahrscheinlich und eine MBTI Schlaftherapie sinnvoll.
Erschöpft oder müde? Mit MBTI gegen die Schlaflosigkeit
Das wissenschaftlich geprüfte Programm MBTI (engl. Mindfulness based Treatment of Insomnia) verknüpft die wirkungsvollen verhaltenstherapeutischen Techniken aus der Psychotherapie der Schlafrestriktion, Stimuluskontrolle und Schlafhygiene mit dem Achtsamkeitsansatz. Viele aktuelle Studien zeigen den wirkungsvollen Einfluss von Achtsamkeit auf den Schlaf.
Im Schlaftraining lernen Sie die Entkopplung von negativen Gedanken und der schlafstörenden Auswirkung zu lernen und die Unterscheidung zwischen „erschöpft“ und „müde“ zu verbessern, um klug und angemessen mit diesen sehr ähnlichen Zuständen umzugehen. Sie helfen dabei, den Teufelskreis der Schlafstörungen zu durchbrechen.
Ablauf des MBTI Achtsamkeitsprogramms bei Schlaflosigkeit
In den Sitzungen werden Sie Fertigkeiten erlernen, die Ihnen helfen, mit Ihren Gedanken und Gefühlen anders umzugehen. Sie werden diese Fertigkeiten in einer Gruppe gemeinsam mit maximal zwölf anderen Teilnehmenden lernen, die ebenfalls schlafgestört sind. Die Gruppe umfasst acht Sitzungen von jeweils zwei Stunden. Sie haben dabei die Gelegenheit, sich über Ihre Erfahrungen mit den anderen Teilnehmenden der Gruppe auszutauschen. Nach Abschluss der acht wöchentlichen Sitzungen wird die Gruppe in den folgenden Monaten noch zu vier Nachtreffen zusammenkommen, um die weitere Entwicklung zu verfolgen.
In einem ausführlichen Vorgespräch besprechen wir Ihre persönliche Situation und alle Fragen werden umfassend beantwortet. Eine Schlafmedizinische Untersuchung in einem Schlaflabor in Bonn kann angeraten werden.
Es gibt derzeit eine Warteliste. Der Kurs wird stattfinden, wenn es genug Teilnehmende gibt. Diese werden dann von uns benachrichtigt.